Zum Hauptinhalt
moodle-dev.hsnr.de
  • Startseite
  • Kurs beantragen
  • Support
    Moodle-Handbuch der HN Informationen der HN zu digitalen Tools Moodle-Dokumentation für Lehrende Moodle-Dokumentation für Teilnehmende
    Hochschul-IT/Hochschulaccount
    Nutzungsordnung der Hochschule Niederrhein Datenschutzerklärung Impressum
  • Kontakt
    Webseite des eLearning-Teams eLearning@hs-niederrhein.de
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Login
moodle-dev.hsnr.de
Startseite Kurs beantragen Support Einklappen Ausklappen
Moodle-Handbuch der HN Informationen der HN zu digitalen Tools Moodle-Dokumentation für Lehrende Moodle-Dokumentation für Teilnehmende Hochschul-IT/Hochschulaccount Nutzungsordnung der Hochschule Niederrhein Datenschutzerklärung Impressum
Kontakt Einklappen Ausklappen
Webseite des eLearning-Teams eLearning@hs-niederrhein.de
  1. Kurse
  2. FB 06 Sozialwesen
  3. Fachbereich Sozialwesen

Fachbereich Sozialwesen

  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite
Transkulturelle Beratung - Holzportz im SS 2023
Modul 6.2 (BA KiP) Praxisbegleitung Methodenkompetenz - Spiel und Bewegung (Krause-Pogscheba)
2.1 Kommunikative Basiskompetenzen Kopie 1
Hip Hop-Produktion in der Offenen Jugendarbeit
Sozialraumorientierung als gesellschaftlicher Seismograf am Beispiel der Corona-Pandemie in der Sozialen Arbeit
Praxisreflexion zur Praxisphase im BA SA und BA KP
Modul 9.4 "Strafrecht für Sozialarbeiter"
Wege ins Ausland - Fachbereich Sozialwesen
B.A. KiP-2.2-Verfahrenskompetenz 1: Beziehungsaufbau mit Kindern und ihren Familien - Gruppe 2
Stressbewältigung mit der ConSent8 Methode
Neue Situationen – Neue Möglichkeiten Entwicklung und Umsetzung innovativer, situationsbezogener Kulturvermittlung
The narcotic city
Gender und Race. Aktuelle diversitätssensible Ansätze in der Theaterpraxis.
Selbst- und Fremderfahrung Kopie 1
Symbolarbeit in der Sozialen Arbeit
Modul 14.2 - KP - Sozialkompetenztraining mit kreativen Medien
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten M01.1
Inklusion als Handlungs- und Wirkungsfeld sozialer Arbeit
Beratung von Familien und Jugendlichen mit Migrationshintergrund um Kontext Schule
M 16 Outdoorprojekt 2- Zielgruppenprojekte imnichturbanen Raum
CHAMPIONs Project (Test Space)
Archiv - Modul 8.2 - Einführung in die Praxisforschung
Archiv - Modul 1.3 - EDV in der soz. Arbeit (Mittwoch)
Archiv - Modul 1.3 - EDV in der soz. Arbeit (Montag)
Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Inklusion in Schulen
M15: Handlungskonzepte I, Ambulante Familienhilfe
Modul 17 - Jugendhilfe im Strafverfahren
Der Capability Ansatz in der Erforschung gesellschaftlicher Teilhabe geflüchteter Frauen
Träger, Zielgruppe und Arbeitsfelder sozialer Arbeit
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite
Unsere Datenlöschfristen
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Powered by Moodle

Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzerklärung  |  Moodle-Nutzungsordnung der Hochschule Niederrhein