Ziele der Vorlesung
- Vermittlung der Kenntnisse über den Aufbau und Zusammenhänge der Umwelttechnik (Luftreinhaltung).
- Die Studierenden kennen die chemischen Zusammenhänge von Schadstoffentstehung, Ausbreitung und Wirkung auf die Umwelt.
- Sie lernen analytische Methoden zur Bestimmung von Schadstoffen und moderner Minderungstechniken für ausgewählte Schadstoffe kennen, insbesondere im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben.
- Sie verstehen die gesamtheitliche Betrachtung aller Aspekte zur Vermeidung von Luftschadstoffen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen des Immissionsschutzes.
- Umfang: 2 V + 1 P
- Abschluss: Klausur
- Einschreibeschlüssel: Luftreinhaltung01
- Lehrveranstaltung startet am 22.04.
- Lehrperson: Dirk Ebling
ePortfolio: Nein